Übermannt von der Sehnsucht nach Taiwan habe ich bereits ein paar Tage nach unserer Rückkehr den nächsten Asien-Supermarkt geplündert und mich ans Kochen gemacht, hier das Ergebnis:
Und so geht’s:
台灣牛肉麵
Zutaten:
Suppenfleisch und -knochen, Pak Choi, Udon Nudeln, Ingwer, Knoblauch, Wasser, Salz, Sternanis, Zimtstangen, chinesische Bohnenpaste
——————————————————————————————–
Wichtigste Zutaten sind natürlich Suppenfleisch (sehnig) und Rinderknochen.
Ich habe 500g Fleisch und 1kg Knochen auf ca. 2,5l Wasser verkocht, für noch intensiveren Geschmack der Suppe hätten es ruhig noch mehr Knochen sein dürfen.
Zu Beginn wird beides kurz (ca. 1 Minute) in einen Topf mit kochendem Wasser gegeben, um Blutreste und andere Verschmutzungen abzulösen. Danach Wasser wegschütten, Fleisch und Knochen beiseite stellen und frisches, kaltes Wasser in den Topf geben. Das Wasser wird erneut zum Kochen gebracht, dann kommen folgende Gewürze dazu:
Sternanis, Zimtstange(n), Knoblauch, frischer Ingwer (Menge nach Belieben), Salz, Sojasoße, Zucker und Bohnenpaste (豆瓣醬). Statt einzelner Gewürze kann man auch einen kräftigen Schuss asiatisches Fünf-Gewürze-Pulver (五香粉) nehmen.
Fleisch und Knochen wieder hinzufügen und das Ganze mindestens 2 Stunden köcheln lassen. Den Deckel habe ich nur schräg aufgelegt, damit Flüssigkeit verdampfen und die Suppe schön reduziert werden konnte.
Wenn das Fleisch weichgekocht ist, kann man in einem weiteren Topf die Nudeln und den Pak Choi kochen. Abtropfen und in eine vorgewärmte Schüssel geben, dann mit Brühe und Fleisch auffüllen. Das Ganze kann nach Wunsch noch mit eingelegtem Gemüse oder gehackten Frühlingszwiebeln garniert werden.
Fertig!
Nachtrag vom zweiten Versuch: noch geschmacksintensiver wird die Suppe, wenn man gewürfelte Fleischtomaten mitkocht= 红烧牛肉麵 .